Auszubildender als Konstruktionsmechaniker / -in
Welchen Beruf sollen Sie lernen?
Bei der betrieblichen Ausbildung wird Ihnen eine praktische und theoretische Ausbildung vermittelt.
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE:
- Bleche, Rohre oder Profile von Hand, maschinell und thermisch trennen und umformen
- Bearbeitungsmaschinen nach Fertigungsverfahren auswählen, einrichten und wie man Probeläufe durchführt
- Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen montieren bzw. demontieren und hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung kennzeichnen
- wie vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für die schweißtechnische Weiterbearbeitung kontrolliert werden
- betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwenden und wie man Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt
IHR PROFIL:
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Konstitution
- Guter Real – oder Hauptabschluss
- Gute Noten in Mathe und Physik
UNSER ANGEBOT:
- Wir vermitteln Ihnen alle erforderlichen Kompetenzen, um nach der Ausbildung im Berufsleben erfolgreich zu sein
- Regelmäßiges Feedback über Ihre Fähigkeiten und erbrachten Leistungen sowie Anregungen, wie Sie sich noch verbessern können
- Ein gutes Betriebsklima in einem dynamischen und mittelständischen Unternehmen
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und findet abwechselnd im Unternehmen sowie in der Berufsschule statt. Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden.
Benefits
Benefits (auch: Mitarbeitervorteile oder Mitarbeiterangebote) sind spezielle Zusatzleistungen und Angebote, die wir unseren Mitarbeiter/innen zur Verfügung stellen.
Sind Sie neugierig auf unsere Benefits? Werfen Sie hier einen Blick auf unsere Benefits.
Benefits Kersten Deutschland
Direkt bewerben
alle Stellenangebote